Irgendwelche Dummies versuchen immer, meine Homepage zu hacken
Ich kann mich nicht dagegen wehren. Warum machen die das genau mit meiner? Ich hab mir echt Mühe gegeben.
Ich kann mich nicht dagegen wehren. Warum machen die das genau mit meiner? Ich hab mir echt Mühe gegeben.
CNC gesteuerte Maschinen und Roboter nehmen einen wichtigen Stellenwert in der automatisierten Produktion ein, daher soll in dieser Einleitung das Thema CNC kurz skizziert werden. Von der Bearbeitungsmaschine bis hin zum Teiletransport sind dabei gleiche Funktionalitäten von der Mechanik, über Elektronik bis hin zur Programmierung zu finden. In den letzten Jahren wurde ein Einstieg auch für den Privat- und Hobbybereich interessant, da die Hardware auf Basis von Open Source Komponenten sehr kostengünstig möglich ist. Im Rahmen dieses Seminars möchten wir einen einfachen Einstieg für Einsteiger, Wiedereinsteiger und technisch Interessierte geben.
Schritt für Schritt werden alle Komponenten einer CNC gesteuerten Maschine erklärt und entsprechende Komponenten aufgezeigt. Parallel zum Seminar unterstützen wir die Teilnehmer, sich eine eigene Maschine um- oder aufzubauen. Vom Lasercutter bis hin zum 3D Drucker – in diesem Seminar machen wir es möglich. Notwendige Vorkenntnisse sind handwerkliches Geschick und handelsübliches Werkzeug. Lasst euch begeistern von den Möglichkeiten, eigene Maschinen und Kinematiken aufzubauen und zu betreiben.
Die wesentlichen Bestandteile sind die Mechanik, die Elektronik und die Steuerung. Zur Steuerung kann zusätzlich die Software als besonders wichtig eingestuft werden.
Der Aufbau der Maschine bestimmt im wesentlichen das Verfahren des Werkzeugs gegenüber dem Werkstück.
Die Elektronik umfasst die komplette Verkabelung der Sensoren sowie die Anbindung an die Steuerung und die Antriebseinheiten.
Die Software bildet das Gesicht zum Nutzer. Der Nutzer kann Programme erstellen, Programme verfahren lassen und zwischen automatisierter beziehungsweise schrittweiser Bearbeitung wechseln.
Auf dieser Seite sind Links zu SPS und deren Programmierung enthalten.
Hier schreibe ich dann so alles Mögliche rein, was mir in der nächsten Zeit so einfällt 🙂
Beim Bloggen geht es darum, das was ich gesehen habe, oder was ihr seht. Und es geht darum, auch etwas zurückzugeben, von dem ich und Du viele Jahre gelebt haben und was ihr jeden Tag lernt.
The ability to think clearly and generate ideas is one of life’s most critical skills, yet one of the things you don’t get taught in school. Blogging fills that void, helping you grow your thinking muscles exponentially.
You’ll learn to reflect deeply on your life, your relationships and your society; engage with others intellectually, appreciate the strengths in arguments and point out the flaws in them; appreciate the tiny distinctions between what, why and how; the nexus and disparity between excuses and justifications, and so on.
Ich gebe euch ein Beispiel anhand dieses Blogs: Ich war gegenüber der Welt eher schüctern, bis mich mein Blog richtig gepackt hat. Technologieverständnis hilft Dir bei Deiner Meinungsbildung, es lässt Dich auf der Arbeit einfacher mitreden. Und: Du kannst Deine Ideen umsetzen!
Durch die Anwendung neuer Technlogien und Maschinen kannst Du Deinen Output erhöhen. Oder erst ermöglichen.
Du kannst Deinem Hobby nachgehen und es besser machen. Mach doch Dein Hobby zum Beruf. Alles Technische bekommst Du hier mit!
Du hast die Idee – z.B. ein neues Gerät, das Wasser einfach reinigt, das eine Krankheit besser diagnostizierbar macht, oder sogar heilt. Technologie und deren Verständnis, was Du damit machen kannst, hilft Dir dabei!
Du kannst auch diesen Blog zum Vorbild nehmen und anderen Menschen in Deiner Umgebung – oder auf der gesamten Welt – Wissen zukommen lassen. Nur durch Zusammenarbeit werden wir zukünftig besser!
Mit dem Wissen, das auf meinem Blog aufgebaut wird brauchst Du kein Vorwissen. Fang einfach an – just Do it – und Du bist relativ schnell dabei. Ich habe viele meiner Kollegen begleitet und sie ans Ziel gebracht – glaub mir: Du schaffst es auch!
Mal ganz ehrlich: nach der Arbeit im immer gleiche Trott heimzukommen und in die Glotze schauen – das ist nicht unsere Welt! Wir machen uns die Welt! Und wenn es keine einfache Drehmaschine ist, dann halt heute das Verständnis von Mikrocontrollern…
Es ist wie Klavierspielen: Ohne Übung wirst Du nicht weiterkommen. Technische Projekte sind fair – sie fordern Deine Zeit und Du bekommst dafür die Erfahrung. Je schneller Du sie aufbringst, umso länger kannst Du von ihr profitieren.
Stell Dir vor, Duhast die Chance, Dich um eine bessere Stelle zu bewerben. Du kennst Dich diesmal aus! Die vermeintlich komplizierte Technik ist für Dich so leicht, dass Du beim Bewerbungsgespräch die offenen Münder sehen kannst. 😉
Wenn Du verstehst, wie technische Maschinen funktionieren kannst Du die Methoden auf Deine Projekte umsetzen. Du kannst Dir die Umsetzung besser vorstellen und Deine Ideen besser weiterentwickeln.
Dieser Eintrag ist massiv von Markus und seinem Blog Momentum 2016 beeinflusst. Im Momentum 8 hat er mich ermutigt, mir Gedanken über EMail-Marketing zu machen. Hier sind schonmal meine „Warums“ 🙂
Mikrocontroller sind für viele das Nonplusultra der Elektronik. Schnelle angepasste Algorithmen, auf den Anwendungsfall abgestimmt und günstig in der Massenherstellung. Das sind nur einige der Features, die mit heutigen Mikrocontrollern möglich sind. Doch wie fängt man am einfachsten an? Mit welchem System? Wo bekomme ich die schnellsten „Programmiererfolge“? Mit dem Arduino System steht jedem die Welt der Mikrocontroller offen.